Aktuelle Ansicht der Baustelle

Aktuelles Bild der Webcam

Allgemeine Fakten zum Neubauprojekt Benrath

  • Am 13.12.2018 hat der Rat die Umsetzung des Neubauprojekts mit einem Gesamtinvestitionsvolumen von bis zu 27,99 Mio. EUR beschlossen
  • Das alte Hallenbad wurde am 10.02.2019 geschlossen
  • Die Rückbauarbeiten von Ausstattungsgegenständen im Hallen- und Freibad Benrath sind abgeschlossen
  • Die Abbrucharbeiten des alten Hallenbades sind ebenfalls abgeschlossen
  • Die Fertigstellung des Hallenbad-Neubaus sowie der Sanierung im Freibad ist für 2023 geplant

Ausstattung

Bei der Bürgerbeteiligung stellte sich seitens der Bürger und Schulen der Wunsch nach einem separaten 25m-Schwimmerbecken heraus, was eine Überarbeitung des Raumprogrammes erforderlich machte.

Die Neubauplanung sieht nun neben einem 25m-Becken mit Sprunganlage ein thermisch und akustisch getrenntes Lehrschwimm- und Kursbecken mit Hubboden, ein Vitalwarmwasserbecken mit Massagedüsen und Wasserattraktionen, ein Solebecken und ein Kleinkinderbecken vor. Weiterhin geplant sind ein Warmluftraum und ein Gymnastikraum.

Spatenstich

Mit einem ersten Spatenstich haben Oberbürgermeister Thomas Geisel, der Aufsichtsratsvorsitzende der Bädergesellschaft, Peter Schwabe, und Roland Kettler, Geschäftsführer der Bädergesellschaft Düsseldorf mbH, am Dienstag, 18. Februar 2020, den Startschuss für den Neubau gegeben.

Oberbürgermeister Thomas Geisel: „Mit dem Neubau des Mehrgenerationen-Gesundheitsbades in Benrath wird ein weiterer großer Baustein des Bäderkonzeptes 2020 umgesetzt. Das Bäderprojekt in Oberkassel befinden sich auf der Zielgeraden. Mit dem Bäderkonzept 2020 wird der immense Sanierungsstau der vergangenen 20 Jahre aufgelöst. Mit kreativen Bau- und Finanzplanungen machen wir die Düsseldorfer Bäderlandschaft stadtweit wieder hoch attraktiv. Davon profitieren der Freizeit- und Gesundheitssport sowie der Schul- und Vereinssport."

Ausblick

Der Neubau in Benrath soll zukünftig das Segment „Gesundheit“ besetzen und das Sport- und Schwimmangebot im Süden der Stadt ergänzen. Das Konzept greift die steigende Gesundheitsorientierung und den Präventionsgedanken auf. Das neue Mehrgenerationen-Gesundheitsbad soll geographisch näher an das Freibad rücken, welches weiterhin Bestandteil des Bäderstandortes Benrath bleibt. Durch diese räumliche Komprimierung werden Flächen geschaffen, die als Baugrundstücke vermarktet und zur Refinanzierung des Neubaus genutzt werden können.

Eine Machbarkeitsstudie im Hinblick auf den künftigen Bedarf ergab einen erheblichen Sanierungsstau im Bestandbad, insbesondere im Bereich der Infrastruktureinrichtungen und bei den technischen Anlagen. Der Rat der Stadt Düsseldorf hat daher im Juli 2017 den Bedarfsbeschluss für einen Neubau des Hallenbad Benrath und die Teilsanierung des Freibades Benrath als Mehrgenerationen-Gesundheitsbad Benrath gefasst. Der Neubau des Stadtteilbades soll auf dem bestehenden Gelände des Hallenfreibades Benrath an der Regerstraße realisiert werden.

Mit der Schließung des Bades kann dann der Rückbau beginnen, gefolgt vom Neubau.