Widerrufsbelehrung beim Erwerb von Wertgutscheinen
WIDERRUFSBELEHRUNG BEIM ERWERB VON WERTGUTSCHEINEN ODER BEI DER AUFLADUNG DER BÄDERCARDPLUS
Nachstehende Widerrufsbelehrung gilt nur, wenn der oder die Besteller:in VERBRAUCHER i. S. d. § 13 BGB ist, d. h. wenn er oder sie die Bestellung zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder seiner oder ihrer gewerblichen noch selbstständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können. Sie gilt ausschließlich für ONLINE-BESTELLUNGEN VON WERTGUTSCHEINEN oder BÄDERCARDPLUS-AUFLADUNGEN über die Internetseite der Bädergesellschaft Düsseldorf. Ein Widerrufsrecht besteht nicht bei Käufen vor Ort in den Bädern, dem Erwerb von Einzeltickets für feste Termine oder der Buchung von Kursen oder Veranstaltungen.
a. Widerrufsrecht
Der oder die Besteller:in hat das Recht, binnen 14 Tagen ohne Angabe von Gründen den Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt 14 Tage ab dem Tag, an dem der oder die Besteller:in oder ein von ihm oder ihr benannter Dritter, der nicht Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen hat oder bei einem Vertrag über die Erbringung von Dienstleistungen ab dem Tag des Vertragsabschlusses.
Um sein oder ihr Widerrufsrecht auszuüben, muss der oder die Besteller:in die Bädergesellschaft Düsseldorf mbH (Kettwiger Straße 50, D-40233 Düsseldorf, Telefax: 0211-95745-699, E‑Mail: info@baeder-duesseldorf.de) mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über seinen oder ihren Entschluss, den Vertrag zu widerrufen, informieren. Der oder die Besteller:in kann dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular* (am Ende dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen) verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist genügt die rechtzeitige Absendung der Mitteilung vor Ablauf der Widerrufsfrist. Sie können das Widerrufsformular auch elektronisch ausfüllen und übermitteln. Machen Sie von dieser Möglichkeit Gebrauch, so werden wir Ihnen unverzüglich eine Bestätigung über den Eingang eines solchen Widerrufs übermitteln.
b. Folgen des Widerrufs
Wenn der oder die Besteller:in den Vertrag widerruft, hat die Bädergesellschaft Düsseldorf mbH dem oder der Besteller:in die Zahlungen, die sie von diesem oder dieser erhalten hat, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass der oder die Besteller:in eine andere Art der Lieferung als die von der Bädergesellschaft Düsseldorf mbH angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt hat), unverzüglich und spätestens binnen 14 Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über den Widerruf des Bestellers oder der Bestellerin bei der Bädergesellschaft Düsseldorf mbH eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwendet die Bädergesellschaft Düsseldorf mbH dasselbe Zahlungsmittel, das der oder die Besteller:in bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt hat, es sei denn, mit dem oder der Besteller:in wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden dem oder der Besteller:in wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
Die Rückgabe eines online erworbenen Gutscheins an die Bädergesellschaft Düsseldorf mbH nach erfolgtem Widerruf ist nicht erforderlich. Die Bädergesellschaft Düsseldorf mbH sperrt den Gutschein nach Eingang des Widerrufs. Hat der oder die Besteller:in ausdrücklich verlangt, dass die Bädergesellschaft Düsseldorf mbH mit der Einlösung des Gutscheins vor Ablauf der Widerrufsfrist beginnt, so schuldet er oder sie der Bädergesellschaft Düsseldorf mbH Wertersatz für die bis zum Widerruf erbrachte Leistung, der der Höhe nach dem Anteil der bis zu diesem Zeitpunkt erbrachten Dienstleistung im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistung entspricht.
Bei dem Widerruf einer BäderCardplus-Aufladung wird der ursprünglich aufgebuchte Betrag wieder von der BäderCardplus abgebucht.
c. Erlöschen des Widerrufsrechts
Bei der Online-Aufladung einer BäderCardplus beginnt die Bädergesellschaft Düsseldorf mbH unmittelbar nach Vertragsschluss mit der Ausführung der Dienstleistung durch Gutschrift des gewählten Aufladebetrags auf die Karte.
Wird das aufgeladene Guthaben ganz oder teilweise innerhalb der 14-tägigen Widerrufsfrist verwendet (z. B. für den Eintritt in eine Badeeinrichtung), gilt die entsprechende Leistung insoweit als erbracht.
In diesem Fall erlischt das Widerrufsrecht anteilig gemäß § 357 Abs. 8 BGB in Höhe des bereits genutzten Guthabens. Bei einem Widerruf wird nur der noch nicht verwendete Anteil des Guthabens erstattet.
Wird ein digitaler Wertgutschein innerhalb der Widerrufsfrist ganz oder teilweise eingelöst, erlischt das Widerrufsrecht entsprechend dem eingelösten Anteil. Bei vollständiger Einlösung besteht kein Widerrufsrecht mehr.
ENDE DER WIDERRUFSBELEHRUNG
