Bunte Grafik zum Thema Denni Düssels Abenteuer - Die Hörbuchgeschichten

Hörspiele für kleine Wasserprofis – Denni Düssels Abenteuer

Gefahren im Rhein – spielerisch erklärt

Wer in Düsseldorf Abkühlung sucht, hat vielfältige Möglichkeiten: Über das gesamte Stadtgebiet verteilt stehen den Düsseldorfer Bürger:innen und Bürgern zahlreiche Hallen- und Freibäder sowie der Unterbacher See zur Verfügung. Dabei gehört der Rhein ausdrücklich nicht dazu.

Baden im Rhein stellt nicht nur für ungeübte Schwimmer:innen eine große Gefahr dar. Zahlreiche Menschen hat es gar das Leben gekostet, im Rhein Abkühlung zu suchen. Auch für Rettungskräfte und Ersthelfer sind die Einsätze gefährlich. Daher hat die Stadt Düsseldorf ein Badeverbot im Rhein erlassen, wonach der Aufenthalt in mehr als knöcheltiefem Wasser untersagt ist.

Auf diese Gefahren in Flüssen wie dem Rhein möchte wir hinweisen und setzt dabei bereits bei den jüngsten Badegästen an. Dazu haben wir ein Hörspiel entwickelt, in dem Bädermaskottchen Denni Düssel und sein Freund Otto, die Möwe mit der gemeinsamen Freundin Lea Sommer einen Ausflug an den Rhein unternehmen und dabei viel über die unsichtbaren Gefahren im Rhein und über Rettungsmaßnahmen lernen. „Unsere Devise ist Aufklärung. Daher setzen wir bereits bei den jungen Badegästen an. Wir glauben, dass sich viele Menschen über die Gefahren, die der Rhein birgt, gar nicht bewusst sind. Darüber möchten wir aufklären und deutlich machen, dass wir in Düsseldorf viele Alternativen haben, um sich abzukühlen und einen schönen Tag zu verbringen – etwa in einem der städtischen Bäder oder im Unterbacher See“, so Marcus Werner, Pressesprecher der Bädergesellschaft Düsseldorf.

Insgesamt 20 Bäder hat Düsseldorf zu bieten – darunter einige Lehrschwimmbäder, acht Hallenbäder, vier Freibäder und das Freizeitbad Düsselstrand. Auch am Unterbacher See mit insgesamt drei Badestränden lässt es sich gut abkühlen.

Hier geht es zum kostenlosen Download des Hörspiels.