Aqua Yoga Event – Balance trifft Wasser

Ein Abend, an dem man sich vollkommen im Gleichgewicht zwischen den Elementen Wasser und Land bewegt? Klingt spannend?

Bei uns können Sie das einmalige Erlebnis von Yoga auf dem Wasser ausprobieren und dabei vollkommene Entspannung mit Blick auf den Rhein genießen.

Infos und Anmeldung:

  • Datum: 26. März 2023
  • Einlass: 16:30 bis 17:00 Uhr
  • Eventzeitraum: 17:00 bis 21:00 Uhr
  • Kosten: 35,00 €
  • Ort: Rheinblick 741

Leistungen

  • Schwimmbadeintritt
  • 45 Minuten Aqua-Yoga-Session durch qualifizierte Yoga-Lehrer:innen
  • 45 Minuten Yoga-Session an Land durch qualifizierte Yoga-Lehrer:innen, in der 2. Etage
  • Get-together mit Snacks und Getränken

Hinweis

Anmeldung und Bezahlung ist ab sofort in unserem Onlineshop möglich.
Hier geht es zur Buchung im Online-Shop.

Ablauf

16:30 bis 17:00 Uhr Ankunft und Get-together mit allen Teilnehmenden

17:00 bis 17:30 Uhr Begrüßung und offizielles Welcome

17:30 bis 18:15 Uhr Yoga-Session 1 (Land und Wasser)

18:15 bis 18:30 Uhr Pause

18:30 bis 19:15 Uhr Yoga-Session 2 (Land und Wasser)

19:15 bis 20:45 Uhr Gemeinsamer Abschluss (inkl. 1 Stunde schwimmen)

20:45 bis 21:00 Uhr Ende der Veranstaltung

Impressionen

Aqua-Yoga

Wer die Yogamatte gegen das Board eintauscht und seinen Flow aufs Wasser verlegt, profitiert von vielen Vorteilen für Körper und Geist …
4 Gründe, warum Sie Yoga auf dem Board ausprobieren sollten:

1. Stärkung der Tiefenmuskulatur
Yoga auf dem Wasser fordert vor allem die Rumpfmuskulatur und verbessert die Körperhaltung. Durch das schaukelnde Board werden viele tieferliegende Muskeln angesprochen, die wir nicht bewusst ansteuern, sondern nur zum Einsatz kommen, wenn wir auf dem Board versuchen, die Balance zu halten, um nicht ins Wasser zu fallen.

2. Verbesserung von Balance und Koordination
Auch wenn die Boards fürs Yoga etwas breiter sind, dadurch stabiler auf dem Wasser liegen und das rutschfeste Obermaterial etwas Halt gibt, ist der instabile Untergrund ein herausfordernder Balanceakt. Jeder Ihrer Bewegungen wirkt sich auf das Board aus. Wenn Sie von einer Position in die nächste gehen, bewegt sich das Board. Dadurch erfordern besonders die Übergänge zwischen den einzelnen Positionen erhöhte Aufmerksamkeit und Balance.

3. Förderung der Konzentration
„Jetzt bloß nicht ins Wasser fallen!“ Das ist anfangs der einzige Gedanke, der Ihnen beim Aqua-Yoga durch den Kopf geht. Sie konzentrieren sich nur noch darauf, nicht abzurutschen und ins Wasser zu fallen. Das vertreibt ganz automatisch alle Alltagssorgen und jeden Gedanken um die To-do-Liste aus Ihrem Kopf.

4. Herausforderung + Spaß
Aus dem bisher Gesagten lässt sich schon gut ableiten, dass Yoga auf dem Board durchaus eine ziemlich herausfordernde Angelegenheit ist, bei der man sich das Schmunzeln auf den Lippen teilweise nicht verkneifen kann.

Sie sind noch unschlüssig, ob Sie den Balanceakt wagen sollen? Keine Sorge. Das kann wirklich jede:r!

Yin Yoga mit Blick auf den Rhein

Zu der Anstrengung kommt das Dehnen und Entspannen …

Yin Yoga ist ein ruhiger, tendenziell eher passiver Yogastil, der hauptsächlich im Sitzen oder Liegen praktiziert wird. Im Yin Yoga geht es vor allem darum, in die Asanas hinein zu entspannen und den Atem frei fließen zu lassen, um auf diese Weise zu innerer Ruhe zu kommen und unterschwellige Spannungen in den inneren Organen und Muskelpartien loszulassen. Yin Yoga eignet sich damit besonders als Ausgleich, um tiefe Selbstwahrnehmung und Entspannung zu erfahren.

Kontakt

Haben Sie Fragen? Dann kontaktieren Sie uns telefonisch unter 0211 95745-634 oder über das Kontaktformular.